Genderorientierte Gewaltberatung
Genderorientierte Gewaltberatung unterstützt Jungen und Männer dabei, ihr gewalttätiges Verhalten zu beenden und soziale Beziehungen gewaltfrei zu gestalten.
Dabei wird ein geschützter Raum gewährleistet, in dem sie lernen, sich dahingehend zu öffnen, das eigene Handeln zu verstehen und durch individuelle Hilfestellung die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Die Wahrnehmung für eigene Grenzen, Bedürfnisse und Gefühle wird sensibilisiert und damit die Wahrnehmung der Grenzen Anderer gefördert. Ressourcen werden herausgearbeitet, gestärkt und gefestigt.
Ziel der Beratung ist, dass der Junge, der junge Erwachsene sein Leben altersentsprechend selbstbestimmt gestalten kann, ohne sich oder andere zu gefährden oder zu schädigen.
Im Fokus der Arbeit steht die Vermeidung weiterer Gewalttaten. Innerhalb dieses Kontextes wird Täterarbeit als aktiver Opferschutz verstanden.
Die Beratung von Vätern zielt darauf ab, den Vater zu befähigen, sich in Konfliktsituationen mit dem Kind oder der Partnerin ohne Ausübung oder Androhung von häuslicher Gewalt zu verhalten und sich – durch Verzicht auf Gewalt – als erziehungskompetent zu erleben.