AFT - Aufsuchende Familientherapie
Die Aufsuchende Familientherapie, kurz AFT, ist ein klar strukturiertes und zeitlich begrenztes Angebot für Eltern und ihre Kinder. Im Vordergrund stehen erzieherische Probleme oder familiäre Beziehungsschwierigkeiten, zu deren Lösung pädagogische und systemisch-therapeutische Maßnahmen eingesetzt werden.
Das soziale oder institutionelle Umfeld wird in die Überlegungen einbezogen und ggf. an der Lösung beteiligt.
AFT hilft,
- verschüttete Ressourcen zu entdecken,
- funktionale und alternative Handlungsmuster zu erlernen,
- Veränderung und Wachstum in der Familie zu ermöglichen.
AFT eignet sich auch, wenn
- Krisen immer wiederkehren,
- länger andauernde Unterstützungsleistungen nicht zum erhofften Erfolg geführt haben,
- eigene Bewältigungsstrategien als erfolglos erlebt werden,
- Resignation und Hilflosigkeit um sich greift.
Eine Beratungsauflage des Gerichts oder des Jugendamts bei akuter, latenter oder befürchteter Kindeswohlgefährdung kann auch dann den Rahmen für eine konstruktive und entwicklungsorientierte Zusammenarbeit bilden, wenn das Angebot von der Familie zunächst nur geduldet wird.
LOGO ist seit Beginn aktives Mitglied in der DGSF- Fachgruppe “Aufsuchende Familientherapie” und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft “Aufsuchende Familientherapie im Rheinland”. aft-qualitaetskriterien-logo.pdf